April 2025
Allgemeine Meldungen
|
Mit dem Klimatag hat das FiBL kürzlich ein globales Thema auf die Schweizer Bühne geholt und aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen in der…
Weiterlesen
|
|
|
|
Mit den "Stimmen zur Biodiversität" haben verschiedene Personen aus dem Umfeld des FiBL in den letzten Monaten aus ihrer Perspektive über die…
Weiterlesen
|
|
|
|
"Biolandbau als Lösung für globale Herausforderungen" war das Thema, zu dem sich rund 100 Gäste aus aller Welt Anfang April in den USA trafen. Das…
Weiterlesen
|
|
|
|
Die Seminarreihe "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten" ist ein Format, in dem Projekte rund um das Thema Wertschöpfung einander kennenlernen. Im…
Weiterlesen
|
|
|
|
In der aktuellen Podcast-Folge vom LeguNet dreht sich alles um die Vernetzung und Förderung des heimischen Eiweißpflanzenanbaus. Im Mittelpunkt steht…
Weiterlesen
|
|
|
|
Im November 2021 haben die Delegierten von Bio Suisse, dem Dachverband der Schweizer Biolandbau-Organisationen, beschlossen, bis 2026 aus dem…
Weiterlesen
|
|
|
|
Unter dem Motto "Probiert doch mal" bekommen Köchinnen und Köche der Gemeinschaftsverpflegung aus den unterfränkischen Öko-Modellregionen Ideen, wie…
Weiterlesen
|
|
|
|
Auch in diesem Jahr lädt das FiBL Schweiz zu abwechslungsreichen und informativen Flurgängen ein. Gemeinsam mit Partnerorganisationen, engagierten…
Weiterlesen
|
|
|
|
Vom August 2024 bis November 2025 findet am Weingut FiBL der Sektkurs statt. Dieser Kurs richtet sich an Fachleute mit Interesse an Praxiswissen der…
Weiterlesen
|
|
|
Forschung
|
Was beeinflusst die Bodenfruchtbarkeit im biologischen Baumwollanbau in Indien? Andrin Schilliger, Student an der HAFL (Hochschule für Agrar-, Forst-…
Weiterlesen
|
|
|
|
Forschende von FiBL und Agroscope haben auf Agrarforschung Schweiz kürzlich den Artikel "Futterbäume: eine zusätzliche Futterquelle für Nutztiere"…
Weiterlesen
|
|
|
|
Wie können pflanzliche Eiweiss- und Ölquellen zur Transformation des Schweizer Ernährungssystems beitragen? Dieser Frage widmet sich das neue…
Weiterlesen
|
|
|
|
Eine Auswertung von über 500 wissenschaftlichen Veröffentlichungen – eine sogenannte Metastudie – analysiert die Potenziale des Biolandbaus. Sie…
Weiterlesen
|
|
|
|
In dieser Folge von "FiBL Focus" ist Jürn Sanders zu Gast. Er ist Agrarökonom, Politik- und Wirtschaftswissenschaftler sowie Vorsitzender der…
Weiterlesen
|
|
|
Weitere News in englischer Sprache
Neue Publikationen
|
Im Schwerpunktthema der Bioaktuell-Ausgabe 4/25 steht die Phytotherapie in der Tierhaltung im Mittelpunkt. Das Magazin erscheint zehnmal im Jahr und…
Weiterlesen
|
|
|
|
Praktische Versuche mit dem Anbau von Zuckerrüben durch Pflanzung haben im biologischen Anbau klare Vorteile gegenüber der herkömmlichen Saat gezeigt.…
Weiterlesen
|
|
|
|
Die Publikation erläutert die geltenden Anforderungen von Bio Suisse, dem Dachverband der Schweizer Biolandbau-Organisationen, für die Zufuhr und…
Weiterlesen
|
|
|
|
"Die Zukunft der Ernährung" ist das Schwerpunktthema in der neuen Ökologie & Landbau. Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich und wird von der…
Weiterlesen
|
|
|
Veranstaltungen
Veranstaltungshinweise und Termine
Karriere am FiBL
Jetzt abonnieren: Wissen für die Schweizer Biopraxis
|
Der Newsletter von Bioaktuell.ch, der Plattform für Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern, informiert Sie regelmässig mit News, Tipps und praxisorientierten Hintergrundinformationen zum Biolandbau mit Fokus auf Pflanzenbau, Tierhaltung, Markt und Bildung und macht aufmerksam auf kommende, biorelevante Veranstaltungen. Das FiBL Schweiz betreibt die Beratungswebsite, der Newsletter erscheint ein bis zweimal pro Monat.
Anmelden für den Bioaktuell.ch-Newsletter: www.bioaktuell.ch/aktuell/newsletter.html
|
|
FiBL auf Facebook, Instagram & Co
Unterstützen Sie das FiBL
|
Machen Sie mit als Förderer und Gönnerin des FiBL, investieren Sie in den biologischen Landbau und in eine nachhaltige Zukunft: spenden.fibl.org
Mit freundlichen Grüssen
Theresa Rebholz und Andreas Basler (Redaktion FiBL Newsletter)
Der gemeinsame Newsletter von FiBL Schweiz, FiBL Deutschland, FiBL Österreich, FiBL Frankreich und FiBL Europe erscheint monatlich.
---------------------------------------------------------------
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL Research Institute of Organic Agriculture Ackerstrasse 113 / Postfach 219 CH-5070 Frick Telefon +41 62 865-7272 E-Mail newsletter@fibl.org Internet www.fibl.org
Vorsitzender der Geschäftsleitung: Dr. Jürn Sanders UID-Nummer: CHE-107.938.089 MwSt.-Nummer: CHE-107.938.089 MWST
|
|
|
|
|
|