Questo sito web non supporta più Internet Explorer 11. Si prega di utilizzare un browser più aggiornato come Firefox, Chrome per una migliore visualizzazione e usabilità.

Klimafreundliche biologische Palm- und Kokosnussölproduktion in den Tropen (Phase 2)

Titolo del progetto in lingua originaleClimate friendly organic palm and coconut oil production in the tropics (phase 2)
Abstract

Das Projekt "Olea Vitalis" zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit der Produktion von Biopalmöl und Biokokosöl in der Elfenbeinküste zu verbessern, indem es das Upcycling von Abfällen als Strategie zur Verringerung der Umweltverschmutzung und zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit bei Kleinbäuer*innen fördert. In Zusammenarbeit mit lokalen Industriepartner*innen werden Verarbeitungsabfälle – wie Rückstände aus Palmölmühlen und Kokosnussschalen – durch industrielle Kompostierung und die Herstellung von EBC-zertifizierter Pflanzenkohle in hochwertige Biodüngemittel umzuwandeln. Diese klimafreundlichen Innovationen verhindern Umweltverschmutzung, reduzieren Treibhausgasemissionen und verbessern die langfristige Bodenfruchtbarkeit. Zusätzlich zu diesen technischen Massnahmen unterstützt das Projekt Kleinbauernkooperativen in nachhaltigen Anbaumethoden und schult sie, um die Anforderungen der Bio Suisse-Zertifizierung zu erfüllen. 

Angetrieben vom Interesse seitens Coop Schweiz, die Nachhaltigkeit in den Tropen zu verbessern durch ihre Beschaffungsaktivitäten, will das FiBL im Rahmen dieses Projektes einen Business Case entwickeln und dokumentieren, der aufzeigt, wie der Privatsektor zu widerstandsfähigeren, produktiveren und nachhaltigeren Anbausystemen beitragen und sich daran beteiligen kann – zum Nutzen für sich selbst, für die Umwelt und für die zuliefernden Kleinbauern.

"Olea Vitalis" knüpft an das vorhergehende Projekt "CO2Tropics", welches 2024 abgeschlossen wurde, an (siehe Weiterführende Informationen).

Finanziamento / donatori
  • Coop Fonds für Nachhaltigkeit
Programma (di ricerca)
  • Coop Fonds für Nachhaltigkeit
Partner del progetto
  • Plantation Modernes de Côte d'Ivoire (PMCI)
  • Pro Fairtrade AG
  • Nutriswiss AG
  • Coop Schweiz
Responsabile del progetto al FiBL / contatto
Collaboratrici e collaboratori del FiBL coinvolti
Ruolo del FiBL

Projektleitung

Gruppo/ Punto focale del lavoro/ Sedi
  • Catene di valore & mercati (Dipartimento della cooperazione internazionale, FiBL Svizzera)
  • Fertilià del suolo & clima (Dipartimento di scienze del suolo, FiBL Svizzera)
  • Protezione delle piante: fitopatologia & entomologia (Dipartimento di scienze delle produzioni vegetali, FiBL Svizzera)
  • Sistemi agroaliementari (Dipartimento di scienze dei sistemi agroalimentari, FiBL Svizzera)
Numero di progetto del FiBL 65237
Data di modifica 06.08.2025
Indietro