Questo sito web non supporta più Internet Explorer 11. Si prega di utilizzare un browser più aggiornato come Firefox, Chrome per una migliore visualizzazione e usabilità.

Neue Sorten für den Bioweinbau

Abstract

Das Projekt "InnoPIWI" hat zum Ziel, eine Biosortenprüfung für neue pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PIWI) zu etablieren. Deren Anbau ist der effektivste Weg, um den hohen Pestizideinsatz im Weinbau erheblich zu reduzieren. Hierfür benötigt die Praxis Informationen über Anbaueigenschaften, Vinifizierung und Weinqualität dieser Sorten. Dies trifft insbesondere auf die vielversprechenden, mehrfachresistenten neuen Sorten von nationalen und internationalen Züchter*innen zu, die sich vor oder kurz nach der Einführung befinden.

Für die agronomische und önologische Prüfung dieser PIWIs werden an drei klimatisch unterschiedlichen Standorten Versuchsparzellen angelegt (Elfingen AG, Pragins VD, Wädenswil ZH). Diese enthalten ein Prüf- und ein Sichtungssortiment. Beim Prüfsortiment werden acht bekanntere Sorten in grösserer Anzahl mit Wiederholungen angebaut und agronomisch und önologisch geprüft. Um die Robustheit dieser Sorten unter Praxisbedingungen zu prüfen, wird zusätzlich in Frick ein Pflanzenschutzversuch angelegt, in dem verschiedene Pflanzenschutzstrategien getestet werden. Beim Sichtungssortiment werden in Zusammenarbeit mit den Züchtungsinstituten 25 bis 45 Sorten ausgewählt und in kleinerer Anzahl angepflanzt, um erste Informationen über das Potenzial an den jeweiligen Standorten zu erhalten.

Sito ufficiale del progettowww.innopiwi.ch
Risultati del progettoPubblicazioni su Organic Eprints
Finanziamento / donatori
  • Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)
Partner del progetto
  • Agroscope
  • Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
  • CHANGINS - Haute école de viticulture et œnologie
Responsabile del progetto al FiBL / contatto
Collaboratrici e collaboratori del FiBL coinvolti
Ruolo del FiBL

Projektleitung

Gruppo/ Punto focale del lavoro/ Sedi
  • Dipartimento Svizzera Romanda (FiBL Svizzera)
  • Protezione delle piante: fitopatologia & entomologia (Dipartimento di scienze delle produzioni vegetali, FiBL Svizzera)
  • Viticoltura & enologia / On-Station (Dipartimento di scienze delle produzioni vegetali, FiBL Svizzera)
  • Viticoltura & enologia / produzione (Dipartimento finanze & infrastrutture, FiBL Svizzera)
Numero di progetto del FiBL 25107
Data di modifica 09.07.2025
Indietro