Das Projekt "OPAL" untersucht die Auswirkungen der Supplementierung von trächtigen Mutterschafen mit lokalen aromatischen Pflanzen mit hoher antioxidativer Kapazität. Analysiert wird der Effekt dieser Supplementierung auf die Gesundheit der Mutterschafe und der säugenden Lämmer, insbesondere im Hinblick auf den oxidativen Stress, der während der Trächtigkeit und in den ersten Lebenswochen der Lämmer eine entscheidende Rolle spielt.
Das Projekt kombiniert Laboranalysen zur Bewertung des antioxidativen Status der Tiere mit Versuchen auf Betrieben, um die physiologischen und zootechnischen Auswirkungen dieser Supplementierung zu beobachten. Analysen der Fleisch- und Milchqualität werden die Studie abrunden. Das Projekt wird zu einem besseren Verständnis des potenziellen Nutzens von aromatischen Pflanzen zur Verbesserung der Gesundheit und Widerstandsfähigkeit von Schafen beitragen.
Projektleitung
Das FiBL ist für die Projektkoordination, die Planung und Umsetzung der experimentellen Arbeiten sowie für den Wissenstransfer verantwortlich.