Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

Neues aus Forschung, Bildung und Beratung

 

FiBL-Newsletter Februar 2012

 

Inhaltsverzeichnis

1. Top-Thema

FiBL auf der BioFach 2012

 

2. Meldungen

2.1 Neuer Bericht zum Stand der Forschung in Biolandbau und Klimaschutz
2.2 Vergleichende Analyse biologisch und konventionell wirtschaftender Betriebe in Luxemburg
2.3 Abschlusstagung des Projekts Carbon Credits for Sustainable Landuse Systems
2.4 Sojaaufbereitung im Fokus von Forschung und Entwicklung
2.5 Reduzierte Bodenbearbeitung und Gründüngung in biologischen Ackerkulturen
2.6 Importanteil von Bioprodukten in Deutschland ermittelt
2.7 Sensorikprojekt ECROPOLIS: Verarbeitung und Handel an den Ergebnissen sehr interessiert
2.8 Rohproteingehalt alleine für Beurteilung der Backqualität von Weizen nicht mehr zeitgemäß
2.9 Dominique Barjolle wird stellvertretende FiBL-Direktorin
2.10 Organic-Africa.net jetzt mit Newsletter

 

3. Neue Publikationen

3.1 Neue Bionet-Broschüre online
3.2 Neues FiBL-Merkblatt zum Anbau und Absatz von Biozierpflanzen erschienen
3.3 Neues Merkblatt zur muttergebundenen Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung
3.4 Studie zu Handlungsmöglichkeiten für eine klimafreundliche Landwirtschaft erschienen
3.5 Ökologisch-partizipative Pflanzenzüchtung - Broschüre zum Download

 

4. Termine
4.1 Umstellungskurs für Zierpflanzen, 08.02.2012, Ort: FiBL, Frick, Schweiz
4.2 Klimaworkshop (4), 09.02.2012, Ort: Liebegg, Gränichen, Schweiz
4.3 Biomilchviehtagung, 15.02.2012, Ort: Gründelenmatthof, Wegenstetten, Schweiz
4.4 Bio-Weide-Beef,  28.02.2012, Ort: Plantahof, Landquart, Schweiz
4.5 Bioschweinekurs 2012, 01.03.2012, Ort: FiBL, Frick, Schweiz
4.6 Bioweinbautagung, 07.03.2012, Ort: Olten, Schweiz
4.7 Zweite Weltkonferenz zur ökologischen Bienenhaltung, 19.03.2012 - 25.03.2012, Ort: San Cristóbal de Las Casas, Chiapas, Mexico
4.8 Zweites Symposium des LowInputBreeds-Projekts, 15.05.2012 - 18.05.2012, Ort: Tunis, Tunesien

 

1. Top-Thema: FiBL auf der BioFach 2012

 

Vom 15. bis 18. Februar 2012 findet in Nürnberg die BioFach statt.
Wie in den vergangenen Jahren ist das FiBL gemeinsam mit seinen Projektpartnern wieder mit vielen Veranstaltungen im begleitenden Fachkongressprogramm vertreten. So präsentiert das FiBL gemeinsam mit Experten die neuesten Zahlen zum Biolandbau weltweit und in Europa sowie aktuelle Markttrends.

Besuchen Sie uns in Halle 1 (Stand 150) und informieren Sie sich über unsere aktuellen Projekte.

Alle Informationen zu den FiBL-Aktivitäten auf der BioFach 2012 finden Sie unter

> www.biofach.fibl.org

 

Die FiBL-Veranstaltungen im Überblick

Mittwoch, 15. Februar 2012

  • 14.00 - 15.00 Uhr: The World of Organic Agriculture - Statistics and Emerging Trends
  • 16.00 - 17.30 Uhr: Organic Sector Development in Central and Eastern Europer
  • 16.00 - 17.30 Uhr: Klimafreundlich Bio?!

Donnerstag, 16. Februar 2012

  • 10.00 - 11.00 Uhr: Glaubwürdige Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • 11.00 - 12.30 Uhr: Developing Organic Agriculture’s Leadership in Sustainability
  • 13.00 - 14.30 Uhr: Vorstellung der Deutsch-Türkischen Zusammenarbeit Ökologischer Landbau
  • 13.00 - 14.00 Uhr: Organic Aquaculture in Europe - meeting challenges of sustainability!
  • 13.00 - 15.00 Uhr: Global Market Overview
  • 14.00 - 15.30 Uhr: Analyse, Optimierung und Kommunikation von Nachhaltigkeit in Bio-Wertschöpfungsketten

Freitag, 17. Februar 2012

  • 10.00 - 11.00 Uhr: Improving the organic certification system
  • 11.00 - 12.00 Uhr: Bio-Importe nach Deutschland
  • 11.00 - 12.30 Uhr: The new EU import rules – a threat or an opportunity for organic integrity?
  • 12.00 - 13.00 Uhr: FAO Guidelines for Sustainability Assessment of Food and Agriculture (SAFA)
  • 14.00 - 15.00 Uhr: US/EU Trade Update
  • 15.00 - 16.00 Uhr: Ecropolis

Samstag, 18. Februar 2012

  • 11.00 - 12.00 Uhr: Organic food and farming in the post-2013 EU Research Programme
  • 12.00 - 13.30 Uhr: Current development and strategies against GMO-contamination in organic bee-keeping

 

2. Meldungen

 

2.1 Neuer Bericht zum Stand der Forschung in Biolandbau und Klimaschutz

Anlässlich der UNO-Klimakonferenz in Kopenhagen, haben Akteure der biologischen Lebensmittelproduktion einen Runden Tisch zu biologischer Landwirtschaft und Klimawandel ins Leben gerufen. Ziel war es, Forschung und Entwicklung im Bereich Biolandbau und Klimaschutz zu koordinieren. Eine neue Publikation fasst die wichtigsten Ergebnisse für interessierte Laien anschaulich zusammen und liefert Forschenden Basiswerte für zukünftige Klimaprojekte.

> www.fibl.org/de/service/nachrichtenarchiv/meldung/article/neues-standardwerk-zur-klimaforschung.html

 

2.2 Vergleichende Analyse biologisch und konventionell wirtschaftender Betriebe in Luxemburg

In Luxemburg wurden biologisch und konventionell wirtschaftende Betriebe auf ökologische und ökonomische Parameter untersucht. Fazit: Die positiven Umweltwirkungen des biologischen Landbaus werden zurzeit nicht ausreichend abgegolten.

> www.fibl.org/de/service/nachrichtenarchiv/meldung/article/vergleichende-analyse-biologisch-und-konventionell-wirtschaftender-betriebe-in-luxemburg.html

 

2.3 Abschlusstagung des Projekts Carbon Credits for Sustainable Landuse Systems (CaLas)

Die Kohlenstoffspeicherung im Boden und die Lachgasemissionen im Feld sind zwei wichtige Kenngrössen, um die Klimafreundlichkeit landwirtschaftlicher Systeme zu beurteilen. Wie schneidet dabei Bio im Vergleich zu konventioneller Bewirtschaftung ab? An der Abschlusstagung des CaLas-Projekts (Carbon Credits from Sustainable Land Use Systems) präsentierte das FiBL die Ergebnisse einer Meta-Analyse mit weltweiten Daten.

> www.fibl.org/de/service/nachrichtenarchiv/meldung/article/abschlusstagung-des-projekts-carbon-credits-for-sustainable-landuse-systems-calas.html

 

2.4 Sojaaufbereitung im Fokus von Forschung und Entwicklung

Vor einem Jahr nahm das interdisziplinäre Sojaforschungsprojekt seine Arbeit auf. Das Sojaforschungsteam mit Fachleuten aus Wissenschaft, Forschung und Verarbeitung teilen ein Interesse: Sorten und pflanzenbauliche Maßnahmen zu entwickeln, um den Sojaanbau in Deutschland auch in weniger günstigen Lagen rentabel zu machen. Das vom FiBL Deutschland koordinierte Projekt wird vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro gefördert.

> www.fibl.org/de/medien/medienarchiv/medienmitteilung/article/sojaaufbereitung-im-fokus-von-forschung-entwicklung.html

 

2.5 Reduzierte Bodenbearbeitung und Gründüngung in biologischen Ackerkulturen

Unter der Leitung des FiBL ist das neue europäische Forschungsprojekt “Reduzierte Bodenbearbeitung und Gründüngung in biologischen Ackerkulturen” (TILMAN-ORG) gestartet. Beteiligt sind elf europäische Länder, die Projektdauer beträgt drei Jahre.

> www.fibl.org/de/medien/medienarchiv/medienmitteilung/article/reduzierte-bodenbearbeitung-und-gruenduengung-in-biologischen-ackerkulturen.html

 

2.6 Importanteil von Bioprodukten in Deutschland ermittelt

Die „Analyse der Entwicklung des ausländischen Angebots bei Bioprodukten mit Relevanz für den deutschen Biomarkt“ – ein Projekt im deutschen Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft – wurde kürzlich abgeschlossen.

> www.fibl.org/de/service/nachrichtenarchiv/meldung/article/-a5f16ead3b.html

 

2.7 Sensorikprojekt ECROPOLIS: Verarbeitung und Handel an den Ergebnissen sehr interessiert

Das europäische Forschungsprojekt ECROPOLIS hat in fünf EU-Ländern und in der Schweiz die sensorischen, das heisst die mit den Sinnen wahrnehmbaren Eigenschaften von Bioprodukten untersucht. Auf grosses Interesse stiess Ende November 2011 ein Workshop, der die Ergebnisse der Sensorikstudie an Vertreterinnen und Vertreter von Verarbeitung, Handel und Marketing vermittelte.

> www.fibl.org/de/service/nachrichtenarchiv/meldung/article/sensorikprojekt-ecropolis-verarbeitung-und-handel-an-den-ergebnissen-sehr-interessiert.html

 

2.8 Rohproteingehalt alleine für Beurteilung der Backqualität von Weizen nicht mehr zeitgemäß

Moderne Sorten können heutzutage aufgrund ihrer verbesserten Kleberqualität auch hohe Backqualitäten mit vergleichsweise niedrigeren Rohproteingehalten erreichen. Dies eröffnet Möglichkeiten, die Stickstoffspätdüngung im konventionellen Landbau und somit den Eintrag von überschüssigem Stickstoff in das Grundwasser zu reduzieren.

> www.fibl.org/de/medien/medienarchiv/medienarchiv11/medienmitteilung11/article/rohproteingehalt-alleine-fuer-beurteilung-der-backqualitaet-von-weizen-nicht-mehr-zeitgemaess.html

 

2.9 Dominique Barjolle wird stellvertretende FiBL-Direktorin

Die 48-jährige Agrarökonomin Dominique Barjolle wird ab 1. Mai 2012 stellvertretende Direktorin des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau (FiBL).

> www.fibl.org/de/medien/medienarchiv/medienarchiv11/medienmitteilung11/article/dominique-barjolle-wird-stellvertretende-fibl-direktorin.html

 

2.10 Organic-Africa.net jetzt mit Newsletter

Die Website organic-africa.net bietet seit Neuestem einen englischen E-Newsletter an. Der Newsletter informiert in unregelmässigen Abständen über die Fortschritte im African Organic Agriculture Training Manual Projekt des FiBL.

> www.fibl.org/de/service/nachrichtenarchiv/meldung/article/organic-africanet-jetzt-mit-newsletter.html

 

3. Neue Publikationen

 

3.1 Neue Bionet-Broschüre online

Die aktuelle, vom FiBL Österreich publizierte „Biogemüsefibel 2012“ bietet wieder umfassende, praxisrelevante Informationen rund um den biologischen Gemüsebau.

> www.fibl.org/de/service/nachrichtenarchiv/meldung/article/neue-bionet-broschuere-online-1.html

 

3.2 Neues FiBL-Merkblatt zum Anbau und Absatz von Biozierpflanzen erschienen

Das neue FiBL-Merkblatt „Anbau und Absatz von Biozierpflanzen“ vermittelt umstellungsinteressierten Gärtnerinnen und Gärtnern erste Informationen zum biologischen Anbau von Blumen und deren Absatz.

> www.fibl.org/de/service/nachrichtenarchiv/meldung/article/erstes-von-zwei-merkblaettern-zum-biologischen-zierpflanzenanbau-erschienen.html

 

3.3 Neues Merkblatt zur muttergebundenen Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung

Immer mehr Milchviehhalterinnen und -halter möchten die Kälber länger bei ihren Müttern lassen und die Kühe trotzdem melken. Ein neues Merkblatt fasst die Erfahrungen mit der mutter- und ammengebundenen Kälberaufzucht zusammen und beschreibt von den Landwirten eigens entwickelte Verfahren.

> www.fibl.org/de/service/nachrichtenarchiv/meldung/article/neues-merkblatt-zur-muttergebundenen-kaelberaufzucht-in-der-milchviehhaltung.html

 

3.4 Studie zu Handlungsmöglichkeiten für eine klimafreundliche Landwirtschaft erschienen

FiBL-Autoren haben zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Hohenheim und der Universität Aarhus eine Studie zu agrarpolitischen Massnahmen für eine klimafreundliche Landwirtschaft erstellt.

> www.fibl.org/de/service/nachrichtenarchiv/meldung/article/klimaschutz-und-landwirtschaft-studie-zu-moeglichen-agrarpolitischen-massnahmen-erschienen.html

 

3.5 Ökologisch-partizipative Pflanzenzüchtung - Broschüre zum Download

Die neue Broschüre gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion zur ökologischen Pflanzenzüchtung, die sich in den vergangen Jahren enorm entwickelt hat. Sie ist eine Alternative zu den bio- beziehungsweise gentechnologischen Zuchtmethoden, die in der konventionellen Pflanzenzüchtung zunehmend eingesetzt werden.

> www.fibl.org/de/service/nachrichtenarchiv/meldung/article/oekologisch-partizipative-pflanzenzuechtung-broschuere-zum-download.html

 

4. Termine

 

4.1 Umstellungskurs für Zierpflanzen, 08.02.2012, Ort: FiBL, Frick, Schweiz

> www.bioaktuell.ch/de/aktuell/agenda/termin/article/umstellungskurs-fuer-zierpflanzen.html

 

4.2 Klimaworkshop (4), 09.02.2012, Ort: Liebegg, Gränichen, Schweiz

> www.bioaktuell.ch/de/aktuell/agenda/termin/article/klima-workshop-kopie-1.html

 

4.3 Biomilchviehtagung, 15.02.2012, Ort: Gründelenmatthof, Wegenstetten, Schweiz

> www.bioaktuell.ch/de/aktuell/agenda/termin/article/biomilchviehtagung.html

 

4.4 Bio-Weide-Beef, 28.02.2012, Ort: Plantahof, Landquart, Schweiz

> www.bioaktuell.ch/de/aktuell/agenda/termin/article/bio-weide-beef-1.html

 

4.5 Bioschweinekurs 2012, 01.03.2012, Ort: FiBL, Frick, Schweiz

> www.bioaktuell.ch/de/aktuell/agenda/termin/article/bioschweinekurs-4.html

 

4.6 Bioweinbautagung, 07.03.2012, Ort: Olten, Schweiz

> www.bioaktuell.ch/de/aktuell/agenda/termin/article/bioweinbautagung-3.html

 

4.7 Zweite Weltkonferenz zur ökologischen Bienenhaltung in Mexiko, 19.03.2012 - 25.03.2012, Ort: San Cristóbal de Las Casas, Chiapas, Mexico

> www.fibl.org/de/service/termine/termin/article/2-weltkonferenz-zur-oekologischen-bienenhaltung-in-mexiko-kopie-1.html

 

4.8 Zweites Symposium des LowInputBreeds-Projekts, 15.05.2012 - 18.05.2012, Ort: Tunis, Tunesien

> www.fibl.org/de/service/termine/termin/article/zweites-symposium-des-lowinputbreeds-projekts.html

 

Weitere Veranstaltungshinweise und Termine finden Sie unter www.fibl.org/de/service/termine.html oder im FiBL-Kurskalender: www.fibl.org/fileadmin/documents/de/fibl-kurskalender.pdf

 

Mit freundlichen Grüssen,
Helga Willer
(Redaktion FiBL-Newsletter)
---------------------------------------------------------------
Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)
Research Institute of Organic Agriculture
Ackerstrasse / Postfach
CH-5070 Frick
Telefon +41 62 865-7272
Fax +41 62 865-7273
E-Mail: newsletter@fibl.org
Internet: www.fibl.org

Falls Sie sich nicht auf unserer Website www.fibl.org angemeldet haben, oder keine aktuellen News mehr per E-Mail erhalten möchten, können Sie hier Ihren Eintrag löschen: www.fibl.org/de/service/newsletter.html