Questo sito web non supporta più Internet Explorer 11. Si prega di utilizzare un browser più aggiornato come Firefox, Chrome per una migliore visualizzazione e usabilità.

Überwachung und Bewertung der Auswirkungen von Bäumen in Agroforstsystemen

Titolo del progetto in lingua originaleMonitoring and assessing the impact of trees in agroforestry systems
Abstract

Das "MoniTree" Projekt verfolgt einen partizipativen Ansatz in der Agroforstforschung, indem es Citizen Science mit Aktionsforschung verbindet, um gemeinsam mit Landwirt*innen Werkzeuge zu entwickeln, die den Einfluss von Bäumen auf Boden und Kulturpflanzen messen. 

Agroforstsysteme gelten zunehmend als Weg zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft, da sie Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität, Wasserkreisläufe und Kohlenstoffspeicherung fördern. Diese Vorteile sind besonders im Mittelmeerraum relevant, wo schlechte Böden, hohe Temperaturen und zunehmende Dürre die Produktivität gefährden. Bäume können hier durch die Schaffung von Mikroklimata Abhilfe schaffen, doch ihre genauen Wirkungen auf Boden und Erträge sind oft unklar und erschweren die Verbreitung dieser Praxis. 

"MoniTree" schliesst diese Wissenslücke, indem es mit fünf Landwirt*innen in trockenen Regionen Portugals zusammenarbeitet, um kostengünstige Sensortools zu entwickeln, die zentrale Indikatoren wie Bodenfeuchte, Temperatur und Licht erfassen. Die Landwirt*innen, unterstützt von Forschenden des Dryland Agroforestry Center und FiBL, gestalten die Experimente mit und stellen sicher, dass die Werkzeuge praxisnah und standortgerecht sind. 

Ergebnisse werden in Workshops gemeinsam mit Wissenschaft und Praxis diskutiert, um Wissen zu teilen und Innovationen anzuregen. Ziel ist es, das Verständnis von Baum–Boden–Pflanzen-Interaktionen zu vertiefen, Landwirt*innen zu evidenzbasierten Entscheidungen zu befähigen und die Präsenz des FiBL im Mittelmeerraum zu stärken. Durch die aktive Einbindung von Landwirt*innen schafft "MoniTree" praxisrelevantes Wissen und unterstützt klimaresiliente Agroforststrategien.

Finanziamento / donatori
  • Edith Maryon Stiftung, Schweiz
Partner del progetto
  • Dryland Agroforestry Center, Portugal
  • Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Schweiz
Responsabile del progetto al FiBL / contatto
Ruolo del FiBL

Projektleitung

Gruppo/ Punto focale del lavoro/ Sedi
  • Sviluppo della politica & dei settori (Dipartimento della cooperazione internazionale, FiBL Svizzera)
Numero di progetto del FiBL 65313
Data di modifica 22.09.2025
Indietro