Questo sito web non supporta più Internet Explorer 11. Si prega di utilizzare un browser più aggiornato come Firefox, Chrome per una migliore visualizzazione e usabilità.

Gemeinsam für einen zukunftsfähigen Weinbau: Züchtung robuster Rebsorten durch innovative Zusammenarbeit

Abstract

Das Projekt "GrapeBreed4IPM" verfolgt das Ziel, robuste, krankheitsresistente Rebsorten zu entwickeln, die optimal an lokale Umwelt- und Klimabedingungen angepasst sind. Dadurch soll der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel deutlich reduziert werden. Über die Züchtung hinaus stellt das Projekt Landwirt*innen, Winzer*innen und Beratenden praxisnahe Empfehlungen und Leitlinien zur Verfügung, die speziell auf den Anbau resistenter Rebsorten zugeschnitten sind. 

Dies soll eine breite Anwendung fördern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Weinproduktion in ganz Europa unterstützen. Die daraus resultierenden Massnahmen tragen nicht nur zu einer umwelt­freundlicheren Weinwirtschaft bei, sondern entsprechen auch geltenden gesetzlichen Vorgaben sowie den sich wandelnden Erwartungen der Verbraucher*innen. Die Projektergebnisse stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schaffen die Grundlage für eine langfristig nachhaltige Entwicklung auf dem globalen Markt.

Zur Umsetzung dieses Ziels verfolgt das Projekt fünf zentrale Schwerpunkte:

  1. Die gemeinsame Entwicklung einer einheitlichen Vision unter Einbeziehung aller Akteur*innen der Wertschöpfungskette sowie die Koordination zwischen verschiedenen Regionen.
  2. Forschungsarbeiten zur vertieften Analyse der molekularen Grundlagen von Krankheitsanfälligkeit und -resistenz sowie zur Interaktion der Rebe mit ihrer Umwelt.
  3. Die Züchtung neuer, genetisch vielfältiger Rebsorten mit hoher Krankheitsresistenz.
  4. Forschung zur Entwicklung resistenter Rebsorten, die gleichzeitig die charakteristischen Eigenschaften des Weines bewahren.
  5. Die Entwicklung, Aufbereitung und Verbreitung praxisorientierter Unterstützung zu Umsetzung und Leitlinien für den Anbau resistenter Rebsorten.
Sito ufficiale del progettowww.grapebreed4ipm.com
Risultati del progettoPubblicazioni su Organic Eprints
Finanziamento / donatori
  • Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
  • Europäische Kommission, Horizon Europe
Partner del progetto
Responsabile del progetto al FiBL / contatto
Collaboratrici e collaboratori del FiBL coinvolti
Ruolo del FiBL

Projektpartner

Ulteriori informazioni

cordis.europa.eu: Projekteintrag auf CORDIS

Gruppo/ Punto focale del lavoro/ Sedi
  • Dipartimento Svizzera Romanda (FiBL Svizzera)
  • Viticoltura & enologia / On-Station (Dipartimento di scienze delle produzioni vegetali, FiBL Svizzera)
  • Viticoltura & enologia / produzione (Dipartimento finanze & infrastrutture, FiBL Svizzera)
Numero di progetto del FiBL 25149
Data di modifica 09.07.2025
Indietro