Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, entfaltet die regionale Küche ihre ganze Tiefe und Raffinesse. Wir laden Sie herzlich ein zu einem kulinarischen Austausch der besonderen Art – einem Kochkurs, der Wintergemüse und Hülsenfrüchte in den Mittelpunkt stellt.
Im Fokus:
- Die überraschende Vielfalt heimischer Wintergemüse – vom Klassiker bis zur vergessenen Sorte
- Kreative Zubereitungsmethoden für Hülsenfrüchte als aromatische Kraftpakete
- Genussvolle und zeitgemäße Gerichte, die Tradition und Innovation verbinden
Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren. Mehr Informationen zu "Bio verarbeiten" und Kontaktmöglichkeiten unter: www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten.
Termin/Dauer
Dienstag, 21.10.2025 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Fachkräfte aus der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, aus Küche und Service, außerdem an Multiplikator/-innen, Berater/-innen, Wertschöpfungsketten-Entwickler/-innen.
Kosten der Seminarteilnahme
Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird. Für den Lebensmitteleinkauf entfällt eine Pauschale in Höhe von ca. 9 €.
Einladung und Programm
Anmeldung
Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 13.10.2025
AGB
AGB (189.2 KB) zum Download