This website no longer supports Internet Explorer 11. Please use a more up-to-date browser such as Firefox, Chrome for better viewing and usability.

Schwere Ochsen

Original titleSchwere Ochsen
Abstract

On organic dairy farms, the calves that cannot be used for restocking the herd (mostly male calves) are usually sold via cattle trade as starters to conventional calf or bull fattening farms at the age of 4-5 weeks or at a weight of 70-75 kg. The market only allows a limited number of organic calves from a dairy/beef cattle breed to be fattened on farms under the "Bio Weide-Beef" label. The well-being of the animals on the fattening farms does not meet the requirements of organic farming (e.g. no access to pastures); thus, treatments with antibiotics become necessary and the organic concept of a life cycle is not achieved.

This project wants to evaluate if fattening these calves to “heavy oxen” on organic farms can serve the market channel of organic meat.

Detailed Description

Auf Biomilchbetrieben werden die Kälber, die nicht zur Herdenremontierung genutzt werden können (meist männliche Kälber), in der Regel als Tränker im Alter von 4-5 Wochen oder 70-75 kg über den Viehhandel an konventionelle Kälber- oder Munimastbetriebe verkauft. Eine durch den Markt limitierte Anzahl von Biokälbern mit Milch x Mast-Rasse-Genetik wird auf Bio Weide-Beef Betrieben ausgemästet. Für Milchrassekälber (Milch x Milch-Genetik), die nicht für die Remontierung der Herde benötigt werden, existiert heute kein Biomarkt. Daher gelangen in der Schweiz jährlich 15‘000 – 20‘000 männliche Milchrassekälber in die konventionelle Muni- oder Kälbermast. Das Tierwohl auf den Mastbetrieben erfüllt die Anforderungen des Biolandbaus nicht (z. B. kein Weidegang), Antibiotikabehandlungen werden notwendig und der Kreislaufgedanke des Biolandbaus wird nicht erfüllt.
In diesem Projekt soll evaluiert werden, ob mit der Ausmast dieser Tiere zu "Schweren Ochsen" der Biomarktkanal für Bioverarbeitungsfleisch bedient werden kann.
Das Projekt liefert folgende Unterstützung für interessierte Biobetriebe

  • Datenerhebung zum Gesundheitszustand der Tiere auf den Ochsenmastbetrieben
  • Zahlen zur Rentabilität der Ausmast von "Schweren Ochsen" unter Berücksichtigung der Lage der Betriebe und der Direktzahlungen auf Basis AP 2014 – 2017 (Basisbeitrag von Fr. 900.- je ha und GMF-Beitrag von Fr. 200.- je ha)
  • Umsetzbares Konzept für die Mark- und Mengenplanung für den Absatz der "Schweren Ochsen"
  • Merkblatt "Schwere Ochsen aus Milchrassenstieren"

Projektablauf

Auf Pilotbetrieben werden fleischbetonte Milchrassekälber abgetränkt und in Kooperationsbetrieben in Weidemast zu "Schweren Ochsen" ausgemästet. Die "Stalldaten" (Krankheiten, Art der Behandlungen, Gewichtszunahme, Endgewicht, Futterbedarf) werden auf den Betrieben erfasst und dienen als Grundlage für die Beurteilung des Produktionssystems. Dabei werden die Gesundheit der Tiere, ihre Leistungsdaten und die Rentabilität des Betriebszweiges im Kontext der Agrarpolitik beurteilt.

Mit Beratung, Merkblättern und weiterer Kommunikation werden die Betriebe beim Abtränken und bei der Ausmast unterstützt.

Financing/ Donor
  • Bio Suisse
  • Demeter Schweiz
(Research) Program
  • Further programmes
Project partners
  • Bio Suisse
  • Demeter Schweiz
FiBL project leader/ contact
FiBL project staff (people who are not linked are former FiBL employees)
FiBL project number 35140
Date modified 26.09.2023
Back