Klimaveränderungen und neue Schaderreger stellen den (Öko)-Landbau vor neue Herausforderungen im Pflanzenschutz.
Die Herbsttagung der Initiative Grundwasserschutz durch Ökolandbau beleuchtet aktuelle Entwicklungen – von der Nutzung von Big Data, Klimaatlas und Prognosemodellen, über Krankheiten im (Öko)-Getreideanbau, bis hin zu neuen Risiken durch die Schilf-Glasflügelzikade. Ergänzt wird das Programm durch den Blick der Beratung auf die Herausforderungen im Unkrautmanagement durch den Klimawandel. Die Tagung soll aktuelle Forschungsergebnisse, praktische Erfahrungen und Perspektiven zu diesen Entwicklungen vermitteln und den Austausch zwischen Wissenschaft, Beratung und Praxis fördern.
Termin/Dauer
Freitag, 21.11.2025 von 13.30 bis 17.00 Uhr
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteur*innen für eine nachhaltige Landwirtschaft in Unterfranken (Landwirt*innen, Beratende, Multiplikatoren).
Kosten der Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos.
Einladung mit Programm
Online oder
PDF zum Download (folgt)
Anmeldung
Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 14.11.2025
AGB
AGB (192.0 KB) zum Download