This website no longer supports Internet Explorer 11. Please use a more up-to-date browser such as Firefox, Chrome for better viewing and usability.

Praxis-Workshop "Bio in der Fleischerei - ein Praxisseminar für Neueinsteiger, Quereinsteiger und alte Hasen"

Handwerklich hergestellte Fleisch- und Wurstwaren sollten sich klar von Massenprodukten abheben. Das Wissen um die Herstellung von Bio-Produkten in der Fleischerei kann ganz wesentlich dabei helfen, neue Qualitätsmaßstäbe zu entwickeln.  Das Seminar zeigt, wie handwerkliches Können und moderne Technologie in der Bio-Produktion zusammenfinden und zu exzellenten Produkten führen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Einzelgewürzkunde.
Fachlich wird die Veranstaltung durch Hermann Jakob (Fleischermeister, Buchautor und Leiter der Meisterschule für Fleischer in Kulmbach (a. D.) durchgeführt.

"Bio verarbeiten" ist eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren. 
"Bio verarbeiten" richtet sich u.a. an Bäckerinnen und Bäcker, Metzgerinnen und Metzger, Milchhandwerk, Gastronomie, Start-ups und Unternehmen der Ernährungswirtschaft, aber auch an Lehrkräfte, Auszubildende und Institutionen mit Beratungs-, Kontroll- oder Vernetzungsaufgaben. Mehr Informationen zu "Bio verarbeiten" und Kontaktmöglichkeiten unter: www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten.

Termin/Dauer

Montag, 03.11.2025 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Metzgereien und Fleischereien, deren Betriebsleiter*innen, Mitarbeiter*innen und Auszubildende.

Mitzubringen ist Arbeitskleidung (Schuhe, Kittel, Kopfbedeckung).

Kosten der Seminarteilnahme

Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Für die Verpflegung und Material fällt eine Pauschale in Höhe von ca. 50 € an.

Einladung und Programm

PDF (1.1 MB) zum Download

Veranstalter und Ansprechpartner

Deutscher Fleischer-Verband e.V.
Dr. Reinhard von Stoutz
Kennedyallee 53
60596 Frankfurt/Main
r.stoutz(at)fleischerhandwerk.de

Anmeldung

Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 20.10.2025