This website no longer supports Internet Explorer 11. Please use a more up-to-date browser such as Firefox, Chrome for better viewing and usability.

Praxis-Workshop Bio-Molke Verarbeitung Teil I - Ricotta und Molkedrinks selber herstellen

Molke enthält neben Mineralstoffen auch wertvolle Eiweiße und bietet vielfältige Optionen, die gut handwerklich herzustellen sind und auf diese Weise die Produktpalette erweitern können. Im Kurs stellen die Teilnehmenden gemeinsam Bio-Ricotta und verschiedene Bio-Molkedrinks her. Sie erhalten Kenntnisse über die Verarbeitung von sowohl Süß- als auch Sauermolke. Hanna Westhues vom Heinrichshof lässt sie an ihren Erfahrungen teilhaben. Digitales Schulungsmaterial und Hinweise auf weiterführende Ressourcen runden das Seminar ab.

Dieser Kurs ist Teil einer Reihe. In Teil II werden weitere Produkte aus Molke hergestellt. 

Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren.

Koordiniert wird die Reihe vom FiBL Deutschland. Partner sind die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk, das Büro für Lebensmittelkunde und Qualität sowie zwischen_feld. Mehr Informationen zu "Bio verarbeiten" und Kontaktmöglichkeiten unter: www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten.

Termin/Dauer

Donnerstag, 27.11.2025 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle an der Bio-Milchverarbeitung Interessierten und auch bereits in der Verarbeitung Tätigen mit Interesse an einer neuen Produktlinie.

Kosten der Seminarteilnahme

Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.

Programm und Anmeldung

Link zu Programm und Anmeldung

Veranstalter und Ansprechpartner

Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.
Alte Poststraße 87, 85356 Freising
Katharina Heigl
Tel.: 08161 7873603
E-Mail: info(at)milchhandwerk.info

AGB

AGB (189.2 KB) zum Download