Ein gutes Jungviehmanagement ist ein wichtiger Bestandteil des Milchviehbetriebes. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird erarbeitet, was beim Stallneubau und der -umrüstung wichtig ist, damit sich Mensch und Tier im Anschluss darin wohlfühlen.
Neben der wirtschaftlichen Bedeutung der Jungviehaufzucht werden Ansprüche von Jungrindern und verschiedene Stallsysteme erörtert. Das Thema wird durch die Vorstellung von Konzepten für ein gutes Jungviehmanagement und die gemeinsame Erarbeitung von Stallplanungen anhand von den Teilnehmenden bereitgestellter Fragestellungen zur Stallgestaltung. Eine Exkursion zu einem Milchviehbetrieb in der Region sowie viel Zeit für Austausch und Diskussion bieten die Gelegenheit weitere Impulse zu erhalten.
Termin/Dauer
Beginn: Dienstag, 02.12.2025, 9.15 Uhr
Ende: Mittwoch, 03.12.2025, 16.30 Uhr
Zielgruppe
Ökologisch wirtschaftende und weitere interessierte Praxisbetriebe mit Jungviehhaltung
Die Zahl der Teilnehmenden ist im Interesse eines fruchtbaren Austausches begrenzt.
Kosten der Seminarteilnahme
Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Einladung und Programm
PDF (146.5 KB) zum Download
Anmeldung
Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 20.11.2025
AGB
AGB (192.0 KB) zum Download