Questo sito web non supporta più Internet Explorer 11. Si prega di utilizzare un browser più aggiornato come Firefox, Chrome per una migliore visualizzazione e usabilità.

Die Rolle von pluralen Werten, Intersektionalität, Hebelpunkten, Einstellungen, Normen, Verhalten und sozialem Lernen in der Transformation für die Entscheidungsfindung im Bereich Biodiversität

Titolo del progetto in lingua originaleUnderstanding Plural values, intersectionality, Leverage points, Attitudes, Norms, behaviour and social lEarning in Transformation for Biodiversity decision making
Abstract

Der Verlust an Biodiversität kann erhebliche und direkte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Er stellt eine enorme Bedrohung für die Biosphäre und das menschliche Leben dar. Daher ist ein systemweiter transformativer Wandel, auch im Hinblick auf Verhalten und Werte, erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt PLANET4B soll das Bewusstsein für die unterschiedlichen Wahrnehmungen der biologischen Vielfalt und deren Kommunikation fördern, um Verhaltensweisen und Beweggründe im Zusammenhang mit der Priorisierung der Biodiversität zu verstehen.

Im Rahmen des Projekts werden aktuelle fachübergreifende Verhaltenstheorien untersucht, die für die Entscheidungsfindung im Bereich der biologischen Vielfalt vorgeschlagen werden. Dazu werden Methoden zur Verhaltensänderung (z. B. experimentelle Spiele, Geschichtenerzählen) in elf Fallbeispielen aus acht Ländern angepasst und umgesetzt, um so die Anwendbarkeit dieser Theorien und Methoden zur Auslösung eines transformativen Wandels zu untersuchen.

Nachdem die Auswirkungen dieser Interventionen in verschiedenen Schlüsselsektoren sowie soziokulturellen und ökologischen Kontexten beobachtet wurden, werden die Ergebnisse zusammengefasst und auf die europäische und globale Ebene übertragen. Ziel ist es, dass diese Erkenntnisse in europäische und internationale Richtlinien (z.B. Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, globaler Biodiversitätsrahmen nach 2020) einfliessen und Unternehmen dazu dienen, die Auslöser von transformierendem Wandel zu verstehen.

Sito ufficiale del progettowww.planet4b.eu
Risultati del progettoPubblicazioni su Organic Eprints
Finanziamento / donatori
  • Europäische Kommission
Programma (di ricerca)
  • Europäische Kommission, Horizon Europe
Partner del progetto
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland (Koordination)
  • Ustav vyzkumu globalni zmeny AV CR VVI (Institut für Forschung zu globalen Veränderungen der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik), Tschechien
  • ESSRG Nonprofit Kft, Ungarn
  • Interdisziplinares Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur, Österreich
  • Jougy Tanacsado es Szolgaltatokorlatolt Felelossegu Tarsasag (Jougy Beratungs- und Dienstleistungs-GmbH), Ungarn
  • NINA - Stiftelsen Norsk Institutt for Naturforskning (Stiftung Norwegisches Institut für Naturforschung), Norwegen
  • Stichting Radboud Universiteit (Stiftung Radboud-Universität), Niederlande
  • Universita di Pisa (Universität Pisa), Italien
  • Forum Urbanes Gärtnern, Österreich
  • Culture goes Europe (CGE)- Soziokulturelle Initiative Erfurt e.V., Deutschland
  • Oslo og Omland Friluftsrad, Norwegen
  • The Climate Academy (Die Klima-Akademie), Belgien
  • FiBL Schweiz - Forschungsinstitut für biologischen Landbau Stiftung, Schweiz
  • Bio Suisse, Schweiz
  • Dadima's C.I.C, Vereinigtes Königreich
  • WCMC LBG, Vereinigtes Königreich
  • Coventry University (Universität Coventry), Vereinigtes Königreich
Responsabile del progetto al FiBL / contatto
  • Home Robert (Dipartimento di scienze dei sistemi agroalimentari)
Collaboratrici e collaboratori del FiBL coinvolti
Ruolo del FiBL

Projektpartner

Ulteriori informazioni
Gruppo/ Punto focale del lavoro/ Sedi
  • Società & innovazione (Dipartimento di scienze dei sistemi agroalimentari, FiBL Schweiz)
Numero di progetto del FiBL 35243
Data di modifica 11.04.2024
Indietro