| 
				
					| 
							| 
			
				|  |  
				| Neues aus Forschung, Bildung und Beratung FiBL-Newsletter März 2020 |  |   |  
			Forschung
		
                
                
                    
                
                
                    
                
                
    
    
	
			
					
			
				
	
		
			| 
					
						|   | In einem von Vier Pfoten Österreich beauftragten Projekt wurde in der zweiten Jahreshälfte 2019 vom FiBL dargestellt, wie es zum frühzeitigen Ausstieg… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Der Umgang mit Funden unzulässiger Pestizidwirkstoffe entlang der Bio-Wertschöpfungskette stellt eine große Herausforderung für die Branche dar. So… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Die Verbesserung des Nährstoffmanagements auf Biobetrieben ist das Ziel des NutriNet-Projekts. Herzstück des Vorhabens sind sechs Regionetzwerke mit… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
			Allgemeine Meldungen
		
                
                
                    
                
                
                    
                
                
    
    
	
			
					
			
				
	
		
			| 
					
						|   | Die Datenbank organicXseeds für ökologisches Saatgut ist nun auch für Dänemark online. 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Um wieder mehr heimische Hülsenfrüchte auf den Teller zu bringen, hat das Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne gemeinsam mit 18 Mensen der… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Die zukünftigen Herausforderungen in der Landwirtschaft und der Ernährung verlangen nach hervorragenden Fachleuten. Diese auszubilden ist das… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Wie Anbau und Vermarktung von Ackerbohnen gelingen, zeigte eine Veranstaltung am 23. Oktober in Cadenberge an der niedersächsischen Nordseeküste.… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und IFOAM – Organics International präsentieren am 12. Februar 2020 die neuesten Zahlen zum… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Der Biomarkt in Europa wächst weiter; er legte 2018 um fast 8 Prozent auf 40,7 Milliarden Euro zu. Viele der grossen Märkte verzeichneten zweistellige… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Etwa 150 Gärtnerinnen und Gärtner, Studentinnen und Schüler sind der Einladung zur Bionet Gemüsetagung 2020 gefolgt. Die jährliche, von FiBL… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
			Neue Publikationen & Filme
		
                
                
                    
                
                
                    
                
                
    
    
	
			
					
			
				
	
		
			| 
					
						|   | Der Begriff "Rückstand" wird in unserem Sprachgebrauch primär für Pflanzen- und Vorratsschutzmittel verwendet. Es werden aber auch Spuren von anderen… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Die Landwirtschaft wird als Mitverursacherin des Klimawandels an den Pranger gestellt: Die Kühe stossen Methan aus und die Böden setzen Lachgas frei.… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Rechtzeitig zur BIOFACH: Neue Ausgabe der "Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland" erschienen. Inzwischen präsentieren rund… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Im Rahmen eines Bildungsprojektes produzierte  das FiBL Österreich Infofilme rund um das Thema Blühstreifen. Insgesamt sind nun fünf Kurzfilme mit… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Die neue Fachzeitschrift für ökologische Landwirtschaft BioTOPP bietet in der Ausgabe 1/2020 Themen, die alle Bäuerinnen und Bauern betreffen. Von… 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
	
		
			| 
					
						|   | Das Projekt "Greenresilient" soll den geschützten Gemüseanbau effizienter, ökologischer und robuster machen. 
                                
                                    Weiterlesen
                                
                             |  |  |   |  
			Veranstaltungen
		
			Veranstaltungshinweise und Termine
		
			FiBL auf Facebook, Twitter & Co
		
			Unterstützen Sie das FiBL
		
			
				|  |  
				| Machen Sie mit als Förderer und Gönnerin des FiBL, investieren Sie in den biologischen Landbau und in eine nachhaltige Zukunft: https://spenden.fibl.org   Mit freundlichen Grüssen
 Theresa Rebholz und Andreas Basler
 (Redaktion FiBL-Newsletter)
 --------------------------------------------------------------- Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBLResearch Institute of Organic Agriculture
 Ackerstrasse 113 / Postfach 219
 CH-5070 Frick
 Telefon +41 62 865-7272
 E-Mail newsletter@fibl.org
 Internet www.fibl.org
 |  |   |  |  
								|   |  |  |