Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Innovationen des Öko-Landbaus für Kleinbauern in Afrika und Indien

IFOAM Organics International, Naturland und FiBL stärken die Öko-Kompetenz in ausgewählten Grünen Innovationszentren.

(Bonn, Gräfelfing, Frankfurt, 08.12.2017) Der verbesserte Zugang zu Wissen und Innovationen des Öko-Landbaus haben großes Potenzial, die Ernährungssicherheit zu verbessern und die Produktivität kleinbäuerlicher Betriebe in Afrika und Indien wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltig zu steigern. Mit dieser Zielsetzung unterstützen der Öko-Weltdachverband IFOAM Organics International, das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und der Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. in einem gemeinsamen Projekt derzeit neun ausgewählte Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (GIAE).

Die Grünen Innovationszentren sind Teil der Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ und werden durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in insgesamt 14 Ländern umgesetzt. Seit Mai 2016 gibt es innerhalb des Vorhabens eine länderübergreifende Arbeitsgruppe zum Thema Ökologische Landwirtschaft. Diese hat das Ziel, den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu ökologischen Ansätzen und Innovationen zwischen den GIAE-Ländern und ihren lokalen Partnerinstitutionen zu fördern und zu unterstützen. Zur Planung und Umsetzung konkreter Maßnahmen kooperieren die drei Öko-Organisationen IFOAM Organics International, Naturland und FiBL innerhalb eines gemeinsamen Projekts mit den Zentren. Am 12. Dezember treffen sich erstmals alle Beteiligten im Rahmen der Regionalkonferenz der Grünen Innovationszentren zum Kickoff-Workshop in Nairobi.

Landwirtschaftliche Wertschöpfung ökologisch steigern

Ziel der Kooperation ist es, die Umsetzung von ökologischen Ansätzen und Methoden zu fördern, insbesondere auch den Aufbau von landwirtschaftlichen Öko-Wertschöpfungsketten, beginnend mit dem Anbau über die Weiterverarbeitung bis hin zur Vermarktung auf heimischen oder internationalen Märkten. In jedem der Länder hat das Projekt seinen Fokus auf zwei bis drei verschiedene Kulturen, die entweder großes Marktpotenzial haben oder wichtig für die Ernährungssicherung sind. So zum Beispiel wird es in Malawi um Maniok, Soja und Erdnüsse gehen, in Kamerun stehen Gemüse und Kartoffeln im Fokus.

Die Arbeitsbereiche im Detail

  • Das FiBL ist zuständig für die Entwicklung von Trainingsmaterialien für Landwirte und Multiplikatoren, Schulung von Partnern vor Ort sowie die Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis im afrikanischen und indischen Kontext.
  • Unterstützung mit Marktinformationen; Aufzeigen der Vorteile ökologischer Landwirtschaft bei politischen Entscheidungsträgern; Kommunikation der Vorteile von Öko-Produkten in den jeweiligen Ländern, sowie Gesamtkoordination der Initiative. (IFOAM Organics International)
  • Studien und Forschungen zum Verbraucherbewusstsein für Öko-Produkte in den Ländern; Dienstleistungen zur Umstellung auf ökologischen Landbau, Unterstützung bei der Zertifizierung und beim Zugang zu Märkten durch Naturland Partner aus Verarbeitung und Handel. (Naturland)

Weitere Informationen

Kontakt

Link

giz.de: Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Download

Medienmitteilung (130.1 KB)
Medienmitteilung (111.8 KB)