Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Ein integrierter Ansatz, die genetische Basis von in Europa zur menschlichen Ernährung angebauten Kulturpflanzen zu erweitern, ihre Stressresistenz und die Ernährungs-/Verarbeitungsqualität zu erhöhen und das agronomische Management zu verbessern

Abstract

Verglichen mit Weichweizen sind Dinkel, Roggen, Hafer, Einkorn und Emmer an nährstoffarme Böden angepasst und enthalten mehr Mikronährstoffe.
Verbraucher haben steigenden Anforderungen an gesunde, gute und nachhaltig produzierte Lebensmittel. Getreide wie Emmer, Einkorn oder Dinkel haben das Potenzial, diese Erwartungen zu erfüllen. Heute schon sind sie in Regionen Europas als gesunde und regionaler Lebensmittel geschätzt.
Anders als Weizen wurden diese Getreidesorten kaum züchterisch bearbeitet und haben deshalb geringe Ernteerträge.
Im Projekt "HEALTHYMINORCEREALS" werden modernste Methoden zur genetischen Charakterisierung und Phänotypisierung von mehr als 800 Genotypen von Dinkel, Roggen, Hafer, Einkorn und Emmer eingesetzt, um Merkmalen für Qualität, Krankheitsresistenz für die Züchtung zur Verfügung zu stellen.
In Feld- und Praxisversuchen werden die Sorten unter Bio- und Low-Input-Bedingungen getestet und – in Kooperation mit Unternehmen – die Eignung für die Herstellung von traditionellen und neuen Lebensmitteln abgeklärt. Ergänzend wird das Marktpotenzial dieser Produkte in verschiedenen europäischen Märkten abgeschätzt.

Offizielle Projektwebsitewww.healthyminorcereals.eu
(Forschungs-)Programm
  • Europäische Union, 7. Forschungsrahmenprogramm
Projektpartner
  • Crop Research Institute (Czech Republic)
  • PROBIO Trading Company Ltd. (Czech Republic)
  • Selgen a.s. (Czech Republic)
  • Newcastle University (UK)
  • Gilchesters Organics Ltd (UK)
  • Sabanci University, Faculty of Engineering and Natural Sciences (Turkey)
  • Research Institute of Organic Agriculture (Switzerland)
  • Getreidezüchtung Peter Kunz (Switzerland)
  • Nikolaos Volakakis (Greece)
  • Estonian Crop Research Institute (Estonia)
  • University of Natural Resources and Life Sciences (Austria)
  • Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. (Germany)
  • Stolzenberger’s Bakery (Germany)
  • University of Kassel, Section of Organic Breeding and Agro-Biodiversity (Germany)
  • Grupa BGK Spółka z o.o. (Poland)
  • Hungarian Research Institute of Organic Agriculture (Hungary)
Projektbeirat
  • Lord Peter Melchett
  • Jirí Urban
  • Steve Quarrie
  • Colin Lloyd
  • Alexander Mathys
FiBL Projektleitung/ Kontakt
  • Moschitz Heidrun (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
(nicht verlinkte Personen sind ehemalige FiBL Mitarbeitende)
FiBL Mitarbeitende
  • Hohmann Pierre (Departement für Nutzpflanzenwissenschaften)
  • Meier Claudia (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Messmer Monika (Departement für Nutzpflanzenwissenschaften)
  • Oehen Bernadette (Departement für Beratung, Bildung & Kommunikation)
  • Quiédeville Sylvain (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
(nicht verlinkte Personen sind ehemalige FiBL Mitarbeitende)
Rolle des FiBL

Leitung WP

FiBL Projektnummer 3510002
Änderungsdatum 30.04.2021
Zurück