Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Graslandbasierte Milchproduktion: Entwicklung von Beurteilungsinstrumenten und Managementoptionen für eine erfolgreiche Milchviehfütterung mit minimalem Kraftfuttereinsatz

Abstract

Das Projekt hat zum Ziel, das Fressverhalten, sowie Futterverzehrs- und Verdaulichkeitsschätzungen in die Bewertung der Fütterungssituation auf raufutterbetonten Milchviehbetrieben mit einzubeziehen. Dafür werden neue technische Hilfsmittel, wie die „Rumiwatch“-Kausensoren und verschiedene Methoden der Kotanalytik angewendet und mit klassischen Bewertungsmethoden verknüpft:

 

  1. Teilziel „Beurteilungsinstrumente“: Rumiwatch und Kotanalysen werden als neue tierseitige Beurteilungsinstrumente für die Ernährungssituation in rauffutterreichen Fütterungssituationen erprobt. Diese werden regressionsanalytisch mit den Nährstoffanalysen des Futters sowie Effizienz-, Gesundheits- und Produktionsparametern verknüpft, um so einen Beurteilungsansatz zu schaffen, der futter- und tierseitig abgestützt ist.
  2. Teilziel „Managementoptionen“: Auf Praxisbetrieben werden zusammen mit den Landwirtinnen und Landwirten Managementoptionen für raufutterreiche Fütterungsstrategien entwickelt, erprobt und evaluiert.
  3. Teilziel „Diskussion“: die Ergebnisse der beiden ersten Teile werden in Workshops mit Landwirten, Forschungs- und Beratungseinrichtungen eingebracht, gemeinsam evaluiert und kritisch diskutiert.

Das Projekt Grasmilch wird in Kooperation mit dem Projekt "Erforschung von Merkmalen  der effizienten Raufutterkuh mit Hilfe von Fress- und Wiederkäuesensoren (Rumiwatch)" durchgeführt.

Finanzierung/ Donor

Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)

Projektpartner
  • Itin & Hoch GmbH, Liestal
  • Agroscope ART, Tänikon
  • ETH Zürich
FiBL Projektleitung/ Kontakt
FiBL Mitarbeitende
  • Probst Johanna (Departement für Nutztierwissenschaften)
  • Spengler Neff Anet (Departement für Nutztierwissenschaften)
(nicht verlinkte Personen sind ehemalige FiBL Mitarbeitende)
Rolle des FiBL

Hauptprojektnehmer

FiBL Projektnummer 50038
Änderungsdatum 02.09.2020
Zurück