Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Carbon Credits for Sustainable Landuse Systems

Abstract

Das regulatorische Umfeld im Handel mit Kohlenstoff-Zertifikaten ist durch den Clean Developement Mechanism (CDM, Kyoto-Protokoll) und den Voluntary Carbon Market (VCM) geprägt.

Landwirtschaftliche Praktiken sind im internationalen Emissionshandel kaum vertreten, da ein zuverlässiges Monitoring von eingesparten Emissionen in biologischen Systemen wie Pflanzenbau und Tierhaltung aufwendig und kostspielig ist. Dabei hätte die Landwirtschaft ein riesiges Potenzial, über die Bindung von Kohlenstoff im Boden zur Minderung des Klimawandels beizutragen.

Dieses Potenzial könnte zu einem Teil durch verschiedende Boden konservierende und Humus aufbauende landwirtschaftliche Methoden genutzt werden. Dazu gehören z.B. 'no-till'- bzw. 'reduced-till'-Landwirtschaft, Biolandbau, vermehrter Einsatz von Precision Farming-Techniken und Agroforstsysteme, welche ein-, mehr- und langjährige Pflanzen in Kombination nutzen. Vor allem die komplexeren und multifunktionalen Landbausysteme (Biolandbau, Agroforst) sind interessant, weil für sie der Grundsatz der Weltbank im BioCarbon Fund besonders zutrifft: "Deliver cost-effective emission reductions, while promoting biodiversity conservation and poverty alleviation".

Mit dem Projekt CaLas will das FiBL eine international anerkannte Methodologie entwickeln und vorschlagen. Diese soll nachhaltigen Landnutzungspraktiken den Handel von CO2-Zertifikaten ermöglichen, somit den Akteuren neue Einkommensquellen eröffnen und damit nachhaltige Landwirtschaftsmethoden in der Schweiz und in Entwicklungsländern fördern.

Finanzierung/ Donor

 

(Forschungs-)Programm
  • Stiftung Mercator Schweiz – Handlungsfeld ökologische Landwirtschaft und Ernährung
Projektpartner
  • ETH Zürich
  • University of Aberdeen
  • FAO
Projektbeirat
  • Nina Buchmann
  • Pete Smith
  • Annette Freibauer
FiBL Projektleitung/ Kontakt
FiBL Mitarbeitende
Rolle des FiBL

Coordination and conduction of the main activities

Weiterführende Informationen
  • Gattinger, A., Müller, A., Haeni, M., Skinner, C., Fliessbach, A., Buchmann, N., Mäder, P., Stolze, M., Smith, P., Scialabba, N.E.-H., Niggli, U. (2012): Enhanced top soil carbon stocks under organic farming. Proceedings of the National Academy of Sciences 109, 8226-8231.
  • Gattinger, A., Müller, A., Haeni, M., Skinner, C., Fliessbach, A., Buchmann, N., Mäder, P., Stolze, M., Smith, P., El-Hage Scialabba, N., Niggli, U. (2013): Reply to Leifeld et al.: Enhanced top soil carbon stocks under organic farming is not equated with climate change mitigation. Proceedings of the National Academy of Sciences 110, E985.
  • Skinner, C., Gattinger, A., Müller, A., Mäder, P., Flieβbach, A., Stolze, M., Ruser, R., Niggli, U. (2014): Greenhouse gas fluxes from agricultural soils under organic and non-organic management - A global meta-analysis. Science of The Total Environment 468–469, 553-563.
  • Müller, A. (2012): Agricultural land management, carbon reductions and climate policy for agriculture. Carbon Management 3(6), 641-654.
  • Methodologie: AMS-III.BE, 2012, Avoidance of methane and nitrous oxide emissions from sugarcane pre-harvest open burning through mulching, Small-Scale Methodology for the Clean Development Mechanism CDM
FiBL Projektnummer 10038
Änderungsdatum 12.06.2019
Zurück