Kontakt

Axel Wirz
Dipl.-Ing. agr. (FH) / Betriebswirt (IDB)
FiBL
Kasseler Straße 1a
D-60486 Frankfurt
Telefon +49 (0)69 7137699-48
Fax +49 (0)69 7137699-9
axel.wirz(at)fibl.org
Wirz Axel
Arbeitsgebiete
- Marketing
- Bewertung von Nachhaltigkeit
- Regionalentwicklung
Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Dreistufiger Haltungskompass für Aramark
- Instrumente und Maßnahmen zur Stickstoffreduktion im Rahmen der Stickstoffstrategie Baden-Württemberg
- Folgenabschätzung zu den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgewirkungen der Sektorziele für 2030 des Klimaschutzplans 2050 der Bundesregierung
- Vergleich von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft als Beispiel einer vergleichenden Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlicher Systeme
- Nachhaltige Geflügelproduktion
- Öko-Feldtage 2017
- Regionalisierung von Futtermitteln (ReFuMi)
- Potenzialanalyse - Produktion von ökologischem Insekteneiweiß in einem regionalen Kreislaufmodell für Hessen
- Wertschöpfungskette heimisches Soja in Hessen (HEFU-Soja)
- Anteil von Lebensmitteln regionalen Ursprungs am Gesamtverbrauch der Stadt Freiburg
- Ökologisierte Landwirtschaft in Deutschland - 2050
- CO2OK: CO2-optimierte Großküchen in Hessen - Bilanzierung und Optimierung - (CO2OK)
- Kompetenzzentrum für die Demonstrationsbetriebe im Bereich Tierschutz
- Entwicklung und Erprobung eines Beratungskonzeptes zur nachhaltigen Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe (NH-Beratung)
- Entwicklung von Konzepten zur Förderung und Etablierung des Eiweisspflanzenanbaus in vielfältigere Fruchtfolgen als Element zur Förderung von Ökosystemdienstleistungen und Erhöhung der Biodiversität in der Agrarlandschaft
- Redaktionelle Tätigkeiten im Rahmen des Internetportals für den Ökologischen Landbau - oekolandbau.de
- Wissensstandsanalyse zu Qualität, Verbraucherschutz und Verarbeitung ökologischer Lebensmittel
- "CO2OK - CO2 optimierte Großküchen in Hessen" Im Auftrag der HessenAgentur
- Gutachten "Bedarfs-, Potenzial- und Machbarkeitsstudie für die Entwicklung einer wirksamen Regionalvermarktung in der sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft" im Auftrag des SMUL
- Erstellung des "Schadensbericht Gentechnik" des BÖLW
- Marktanalyse "Ökomarkt Hessen 2014" und "Direktvermarkter Hessen 2014" für die MGH - Gutes aus Hessen
- "Entwicklung von Kriterien für ein bundesweites Regionalsiegel" - Gutachten im Auftrag des BMELV
- Zentrales Internetportal für den ökologischen Landbau www.oekolandbau.de (Koordination Händlerbereich)
- Projekt "Wasserzeichen" - Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln durch stabile Isotopenanalyse (gefördert durch Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen)
- Sustainable Landfonds Ukraine (Gutachten für FiBL International)
- "Wetterauer Hutung -Untersuchung der sozioökonomischen und agrarwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Erstellung des Vermarktungskonzeptes" im Rahmen des LIFE 08 NAT/D - Hessen
- Entwicklung eines Dienstleistungsmodul zur Klimabilanzierung der Wertschöpfungskette eines Food-Service-Unternehmens (HA-Projekt-Nr.: 262/11-07)
- "Entwicklung einer Methode zum Aufbau eines regionalen Netzwerks von ländlichen Dienstleistern und landwirtschaftlichen Betrieben mit Werkstätten für behinderte Menschen als Beitrag zur Förderung der Entwicklung ländlicher Räume" (gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, BMELV) (www.netzwerk-alma.de/aktivitäaeten-gruene-werkstatt.shtml)
Ausbildung / beruflicher Werdegang
- seit 2011 Mitarbeiter am FiBL
- 2002 - 2010 selbständiger Marketingberater
ausgewählte Kunden/ Projekte:- FiBL: Teilaufträge im Bereich "BMELV-Modellvorhaben", Messeauftritt "Alles im Grünen Bereich"/Werkstätten:Messe2010, Thema Rückverfolgbarkeit/Bio-Mit-Gesicht, Beiträge für das Händler-Portal auf oekolandbau.de
- HMUELV: Marktstudie: "Perspektiven der ökologischen Lebensmittelwirtschaft in Hessen"
- BÖL-Projekt mit TU Berlin: "Fairness entlang der Wertschöpfungskette" (FKZ 08OE105)
- Demeter Brandenburg: Entwicklung der Regionalmarke "fair & regional Bio Berlin Brandenburg"
- Naturland 2006-2010/ Messeauftritte, Info u. Absatzkampagne "Ökologische Aquakultur"
- Märkisches Landbrot/AGB, Getreideprojekt Emmer, Auftritt IGW 2006 - 2008
- Bio-Betrieb Käpplein GmbH, Waghäusel (GV-Frischekonzept/CMA)
- Bio-Partner, Baden Württemberg (Getreide, Zentral-Regionales Marketing, CMA)
- 1998 - 2001 Mitgesellschafter bei TASTE! Basic, Werbeagentur
- 1994 - 1998 Gf. Hessenhöfe Marketing GmbH
- 1991 - 1994 Mitarbeiter bei Produkt+Markt, Wallenhorst (landwirtschaftliche Marktforschung)
- 1989 - 1990 Aufbaustudium Betriebswirtschaft (IDB)
- 1981 - 1988 landwirtschaftliche Lehre, Studium der Landwirtschaft in Nürtingen, Diplomarbeit über Schwarzbunte in Kenia, Praxisaufenthalte in Ägypten, Kenia, Südafrika
Gremienarbeit / weitere Aktivitäten
- seit 2006 ehrenamtliche Organisation der Bio-Brotbox-Aktion in Frankfurt.a.M.
Publikationen
Publikationen in der Datenbank Organic Eprints
Nicht in der Datenbank Organic Eprints erfasste Publikationen
- Behr´s Jahrbuch für Lebensmittelwirtschaft 2011, Titel: Bio: Produktidentität und Kommunikation am Point of Sale
- Ökologie&Landbau, Heft 147/28 "Partner auf gleicher Augenhöhe"