Kontakt

Pierre Hohmann
(Dr.)
Departement für Nutzpflanzenwissenschaften
FiBL
Ackerstrasse 113
CH-5070 Frick
Telefon +41 (0)62 865-0476
Fax +41 (0)62 865-7273
pierre.hohmann(at)fibl.org
Hohmann Pierre
Arbeitsgebiete
- Gruppe Pflanzenzüchtung
- Pflanze-Mikrobe Interaktionen
- Phytopathologie
- Resistenzzüchtung
- Mischkulturanbau
Projekte
- LIVESEED - Verbesserung der Leistungsfähigkeit des biologischen Landbaus durch die gezielte Förderung von Biosaatgut und Biopflanzenzüchtung in ganz Europa (LIVESEED)
- ReMIX - Mischkultur-basierte Neugestaltung europäischer Anbausysteme (ReMIX)
- Verbesserung der Krankheitsresistenz der Erbse unter Einbezug der Schnittstelle Pflanze-Boden (resPEAct)
- Vielfalt der Nutzpflanzen und Netzwerke für lokale Food Systeme hoher Qualität nutzen (DIVERSIFOOD)
- Supportstelle ökologische Pflanzenzüchtungsforschung (Support Pflanzenzüchtung)
- Züchtungsforschung zur Anthraknosetoleranz und Mischkultureignung der Lupine
- Europäisches Konsortium für ökologische Pflanzenzüchtung (ECO-PB)
- Koordination der Pflanzenzüchtung und Sortenprüfung für den Biolandbau in der Schweiz (Pflanzenzüchtung & Sortenprüfung – CH)
Abgeschlossene Projekte
Ausbildung / beruflicher Werdegang
- Seit August 2015 Seniorwissenschaftler am FiBL, Frick
- 2013 - 2015 PostDoc/Laborleiter, Universität Kassel
- 2011 - 2013 Geschäftsführer, BonaPlanta
- 2010 - 2011 Projektkoordinator & Berater, Bio-Protection Research Centre
- 2007 - 2011 PhD für Pflanzenschutz, Lincoln University
- 2001 - 2006 Dipl.-Ing. Biotechnologie, FH Bingen
- 1997 - 2000 CTA, Berufskolleg Olsberg
Gremienarbeit / weitere Aktivitäten
- ECO-PB (European Consortium for Organic Plant Breeding)
- EUCARPIA (European Association for Research on Plant Breeding)
- Vorsitz Working Group on Plant-Microbe Interaction (Section Organic and Low-Input Agriculture)
- Gutachter folgender wissenschaftlicher Fachmagazine:
- Microbiome
- Frontiers in Microbiology
- Scientific Reports
- Microbial Ecology
- PloS ONE
- Euphytica
- Biocontrol Science & Technology