Kontakt

Gerd Eymann
FiBL Projekte GmbH
Kasseler Straße 1a
D-60486 Frankfurt
Telefon +49 (0)69 7137699-46
Fax +49 (0)69 7137699-9
gerd.eymann(at)fibl.org
Kontakt

Ann-Sofie Henryson
(B.Sc. oec.troph.)
Steuerung.Organisation und Unternehmenskultur
FiBL
Kasseler Straße 1a
D-60486 Frankfurt
Telefon +49 (0)69 7137699-47
Fax +49 (0)69 7137699-9
ann-sofie.henryson(at)fibl.org
Mein Newsletter-Account
Medienmitteilung vom 02.04.2013
Zukunftsweisend kochen
An Nachhaltigkeit interessierte Köchinnen und Köche der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung finden im Rahmen der Seminarreihe ‚Bio und Nachhaltig – mehr als ein Trend’ viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und starten im April.

Mit Freude bei der Arbeit: Diese beiden Köchinnen bilden sich in Sachen nachhaltiges Frühstück in der der Hotelgastronomie weiter. Foto: FiBL Projekte GmbH

Rein Pflanzlich, kreativ zubereitet und sagenhaft köstlich: Der Ananas-Linsen-Salat von BioSpitzenkoch Christian Kolb, hergestellt auf einem Seminar zur veganen Küche. Foto: FiBL Projekte GmbH
(Frankfurt am Main, 02.04.2013) In der Außer-Haus-Verpflegung hat Nachhaltigkeit einen zunehmenden Stellenwert: Immer mehr Betriebe verwenden regional erzeugte Lebensmittel, verarbeiten Fleisch aus artgemäßer Haltung sowie Biolebensmittel oder bieten saisonal vegetarische Gerichte an. Die Qualifizierungsseminare machen Köchinnen und Köchen mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis noch mehr Appetit auf nachhaltige Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Regionale Wertschöpfung, vegetarische und vegane Küche oder Fisch aus nachhaltiger Erzeugung sind dabei nur eine Auswahl der Highlights aus dem ersten Halbjahr 2013.
Die Seminare werden von der FiBL Projekte GmbH in Zusammenarbeit mit Praxispartnern wie Verbänden, Einzelbetrieben oder Berufsschulen durchgeführt. Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) fördert das Projekt.
Das vollständige Seminarprogramm ist online einsehbar unter
www.oekolandbau.de/grossverbraucher/weiterbildung/.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Für die Bewirtung wird eine Kostenpauschale erhoben. Die Teilnehmerzahl der Veranstaltungen ist begrenzt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 14 Tage vor der Veranstaltung erforderlich.
Weitere Informationen
Kontakt
- Gerd Eymann (Anmeldeservice)
- Ann-Sofie Henryson (Seminarkoordination & Öffentlichkeitsarbeit)
Links
- oekolandbau.de: vollständiges Seminarprogramm
Download
Medienmitteilung zum Download (292.2 KB)
Medienmitteilung zum Download