Cloud Ergebnisliste
Es wurden folgende Seiten zu "Systemvergleich" gefunden:
Es wurden folgende Nachrichten zu "Systemvergleich" gefunden:
- Biologische Landwirtschaft in Afrika ist produktiv, wirtschaftlich und ressourcenschonend
- Biologische Landwirtschaft gleichauf mit konventionellen Anbaumethoden in den Tropen
- FiBL-Wissenschaftler diskutierten Forschungsergebnisse auf dem Tropentag
- Ist der Biolandbau auch für die Bauern in den Tropen eine echte Alternative? Ergebnisse einer Arbeitswoche von Forschern aus vier Kontinenten am FiBL und an der ETH
- Kuh als Hauptgewinn für hochwertigen Phosphor-Kompost
- Langzeitversuch in Indien zeigt: Biobaumwolle ist konkurrenzfähig mit Gentech-Anbau
- FiBL-Versuch im Mittelpunkt des dritten Nationalen Agroforst-Kongresses in Bolivien
- Vergleichende Analyse biologisch und konventionell wirtschaftender Betriebe in Luxemburg
- FiBL eröffnet Büro in Afrika
- Landwirtschaftliche Produktionssysteme in den Tropen: Neue Projektwebsite
Es wurden folgende Projekte zu "Systemvergleich" gefunden:
- Agrarökologische Systeme und deren Nachhaltigkeit in der europäischen Landwirtschaft: Bestandsaufnahme und Verbesserungsansätze
- Alternativen zum Pflug im Biolandbau
- Diversifizierung durch Fruchtfolge, Zwischenfruchtanbau und Mischkulturen – Einbindung der Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette in Richtung Nachhaltigkeit
- Dynamische Agroforstsysteme (DAFS)
- Eckpunkte einer standortangepassten Landwirtschaft in der Schweiz
- Effiziente futterbasierte Wiederkäuer-Systeme
- Landwirtschaftlicher Langzeit-Systemvergleich in den Tropen
- Merkblatt zur Freilandhaltung von Schweinen
- Mikrobielle Stickstoffumsetzung und funktionelle Diversität von Bodenmikroorganismen in biologischen und konventionellen landwirtschaftlichen Anbausystemen der gemässigten und tropischen Kilmate
- Obstanlage mit wenigen Einträgen
- POWER (Tierwohl und Resilienz in der Bioschweinehaltung)
- SOCORT – Kohlenstoffsequestrierung durch reduzierte Bodenbearbeitung im Biolandbau
- Stickstoffeffizienz im Acker- und Gemüsebau für eine Reduktion des Nitrateintrages ins Grundwasser
- Update der Greenpeace-Studie
- Wie kann Agrarökologie zu resilienten Lebensgrundlagen beitragen