FiBL-Projekt
Projekttitel | Yamsys, Faktoren für nachhaltige Bodennutzung in Yamsanbau-Systemen |
Projekttitel in der Originalsprache | Yamsys, Biophysical and socio-economic drivers of sustainable soil use in yam cropping systems for improved food security in West Africa |
Offizielles Akronym | Yamsys |
FiBL-Projektnummer | 65118 |
Abstract |
YAMSYS ist ein neues inter- und transdisziplinäres Projekt mit acht Partnern. Yams ist eine bedeutende Nahrungspflanze, die 155 Millionen Menschen (hauptsächlich in Westafrika) als Nahrungsmittel dient. Klassifiziert ist sie jedoch als vernachlässigte Kulturpflanze. Yams wird auch als “cash crop” angebaut und hat in Westafrika einen wichtigen kulturellen Wert. Der Yamsanbau gilt als Verursacher von Bodendegradation. Das Ziel von YAMSYS ist die Entwicklung und Implementierung innovativer Bodenbewirtschaftungsmethoden, um so die Produktivität, die Ernährungssicherheit, die Rentabilität und die Umweltverträglichkeit des Yams-Anbaus zu verbessern. |
Projektstatus | laufend |
Projektbeginn | 01.11.2014 |
Projektende | 30.11.2020 |
Finanzierung/ Donor |
|
(Forschungs-)Programm |
|
Projektpartner |
|
FiBL-Projektleitung/ Kontakt |
|
FiBL-Mitarbeitende |
|
Rolle des FiBL |
Socio-economics and responsible for outcome 3 (State-of-the-art facilitation of innovation and adoption patterns in yam systems). Sociological and transdisciplinary methods are used to ensure impact and sustainability (Nicolay) and the economic farm household optimisation model (Bernet) for scenario building. |
Forschungsschwerpunkte | |
Themen | |
Änderungsdatum | 20.02.2018 |